Zurück zu M3 Akademie
Ihr Weg zu unternehmerischer Nachhaltigkeit

Sustainable Business Transformation Manager

Online Zertifikatslehrgang

Werde zum Manager einer nachhaltigen Zukunft

Kurstermine für 2022 jetzt online

Broschüre herunterladen

Was?

Mit dem Online-Zertifikatslehrgang zum „Sustainable Business Transformation Manager“ bieten wir Ihnen fundiertes Wissen, Impulse und Austausch zu den sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen der Nachhaltigen Transformation im privaten Sektor. 

Wir ermutigen Sie einen Weg RAUS aus dem vermeintlichen Gegensatz Denken zwischen Nachhaltigkeit und Profit zu finden und die vielfältigen Chancen der unternehmerischen Nachhaltigkeit zu entdecken. 

Warum?

Organisationen nutzen zunehmend den proaktiven Managementansatz des Nachhaltigen Wirtschaftens, um unternehmerischen Wert zu schaffen und gleichzeitig dringende Probleme unserer Gesellschaft zu lösen. Dabei führen Unternehmen ihre betriebswirtschaftliche Perspektive mit Themen der nachhaltigen Entwicklung zusammen.

Diese Nachhaltigkeitsrevolution braucht ein neues Denken und Handeln. Entwickeln Sie die notwendigen Kompetenzen gemeinsam mit uns, um heute die Welt von morgen zu gestalten.

Wie?

In 6 Modulen á 3 Stunden (Donnerstags 17-20 Uhr) plus Kennenlernen, Reflektion, und Prüfung (17-18:30) begeben wir uns gemeinsam auf die Reise der nachhaltigen Transformation. 

Zusätzliche Impulsvorträge aus der Praxis von Alumni sowie Teilnehmenden sind möglich.

Wir befähigen und ermutigen Sie auf Ihrer Reise eine erfolgreiche nachhaltige Unternehmenstransformation zu gestalten

Ihr Nutzen

  • Entwickeln und Stärken Sie Ihr eigenes Nachhaltigkeitsverständnis – Wir eröffnen Ihnen eine Welt voller Perspektiven und Vielfältigkeit der Nachhaltigkeit
  • Entdecken Sie die Relevanz und das Potenzial wirkungsorientierter Geschäftsmodelle, denn sie werden der Standard sein.
  • Wagen Sie ein neues Denken, denn neues Wirtschaften braucht neues Denken. 
  • Lernen Sie die wichtigsten Werkzeuge kennen, denn Nachhaltigkeit braucht neue Management Tools. 
  • Erarbeiten Sie Argumente und einen Business Case für Nachhaltige Transformation, denn das Thema braucht Begeisterung und Mitstreiter.
  • Erstellen Sie Ihr eigenes Transformationsprojekt, denn Transformation braucht Aktion.

Kurs Curriculum

  • Ankommen | Das Kennenlernen: Miteinander und Voneinander lernen |   Mittwoch 02.03. 17-18:30 | Mittwoch 05.10. 17-18:30
  • Modul 1 | Die Herausforderung: Erfolgreich nachhaltig wirtschaften | Donnerstag 10.03. 17:00-20:00 | Donnerstag 06.10. 17:00-20:00
  • Modul 2 | Die Grundlagen: Nachhaltiges Management & wirkungsorientierte Geschäftsmodelle | Donnerstag 17.03. 17:00-20:00 | Donnerstag 13.10. 17:00-20:00
  • Modul 3 | Der Wettbewerbsvorteil: Verbindung von Nachhaltigkeit und Profitabilität | Donnerstag 24.03. 17:00-20:00 | Donnerstag 20.10. 17:00-20:00
  • Modul 4 | Das Team und die Transformation Verantwortungsvolle Führung und Transformation | Donnerstag 31.03. 17:00-20:00 | Donnerstag 27.10. 17:00-20:00
  • Modul 5 | Der Werkzeugkasten für die Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie & das Geschäftsmodell | Donnerstag 07.04. 17:00-20:00 | Donnerstag 03.11. 17:00-20:00
  • Modul 6 | Das Transformationsprojekt für die praktische Umsetzung | Donnerstag 14.04. 17:00-18:30 | Donnerstag 10.11. 17:00-18:30   
  • Reflektion | Die Reflektion: Der Blick zurück und der Blick nach vorne | Donnerstag 28.04. 17:00-18:30 | Donnerstag 17.11. 17:00-18:30
  • Prüfungstermine nach Vereinbarung

Broschüre herunterladen

Was bieten wir Ihnen?

  • 20+ Jahre im Kompetenzaufbau für Nachhaltiges Wirtschaften
  • Selbstentwickelter Ansatz des Nachhaltigen Managements
  • Fundiertes Wissen und praxisrelevante Eindrücke aus unseren Publikationen und Beratungsprojekten 
  • Inspirierende Sessions mit Spaß und „AHA“ Momenten
  • Teil des weltweiten Netzwerks zu werden

Grundsätzliches

Dieser Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie Quereinsteiger, die Nachhaltigkeit in ihre Organisation implementieren möchten oder nach neuen Impulsen zur Umsetzung einer Nachhaltigen Unternehmenstransformation suchen. 

Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 8-12 begrenzt. Die Module finden live, online via Zoom, in deutscher Sprache statt. Die 6 Module plus Kennenlernen,  Reflektion und Zertifikatsprüfung kosten 2.850 € für Teilnehmer von Unternehmen und 1.650 € für Privatpersonen zzgl. der aktuellen gesetzl. USt. Ermäßigungen für Studierende möglich. 

JETZT RESERVIEREN - SPÄTER BUCHEN

Sie können gerne eine unverbindliche Vorab Reservierung vornehmen oder sich per E-Mail bei neuen Terminen benachrichtigen lassen, falls keiner der Bestehenden für Sie infrage kommt.

Ihre Anmeldung senden Sie bitte an akademie@m3trix.de. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. .

Next events

Die Trainerinnen & Trainer

Patrick Bungard

Patrick Bungard

Geschäftsführender Gesellschafter & Mitgründer M3TRIX

Managing Partner & Co-Founder

Expertise:

#CSR

#Materiality Management

#Impact Measurement

#Business Transformation

#Social Entrepreneurship

#Sustainable Business Models

Monika Kolb

Monika Kolb

Leiterin M3TRIX Akademie

Head M3TRIX Akademie

Expertise:

#CSR

#Sustainable Management

#Responsible Leadership

#Innovative Learning-methods

#Cultural Change

#Transformative Educational Programs

René Schmidpeter

René Schmidpeter

Geschäftsführender Gesellschafter & Mitgründer M3TRIX

Managing Partner & Co-Founder

Expertise:

#CSR  

#Sustainable Management

#Business transformation

#Global sustainability development

#Network effects

#Keynote speeches

#Academic studies

Marc Werheid

Marc Werheid

Leiter Nachhaltige Unternehmensentwicklung M3TRIX

Head Sustainable Business Development M3TRIX

Expertise:

#Impact-Oriented Corporate Strategy

#Sustainable Management in Sports

#Sustainable Management

#CSR

Theresa Schmid

Theresa Schmid

Junior Manager for Sustainable Business Transformation

Junior Manager for Sustainable Business Transformation

Expertise:

#Sustainable Business Transformation

#Mindfulness

#Training Development

Kontakt